Häufig gestellte Fragen
Um mich als Hochzeitsfotografen für Deinen besonderen Tag zu buchen, füll einfach das Kontaktformular auf meiner Website aus oder ruf mich an. Wir vereinbaren ein persönliches Gespräch, in dem wir alle Details zu Deinem Hochzeitstag besprechen können.
Ein Vorgespräch ist vor allem für euch sehr wichtig, da es große Unterschiede zwischen den Hochzeitsfotografen gibt – besonders in der Arbeitsweise am Hochzeitstag. In einem persönlichen Gespräch könnt ihr herausfinden, ob ich zu euch passe.
Nein. Ich begleite euch so lange, wir ihr das wünscht.
Nein. Die Bezahlung erfolgt wenn die Bilder ausgeliefert werden.
Bei einer Hochzeitsreportage begleite ich euren Tag vom Getting Ready bis zur Party am Abend (je nach gebuchter Dauer) und halte ihn so fest, wie er wirklich passiert – mit all den kleinen, emotionalen Momenten dazwischen.
Statt nur eine bestimmte Anzahl an Bildern (z. B. 100–150 Highlightfotos) zu liefern, bekommt ihr bei mir eine große Auswahl an liebevoll bearbeiteten Fotos, die den Tag als Ganzes erzählen.
Das Schöne daran: Ihr könnt eure Hochzeit später nochmal wie einen Film durchleben – inklusive vieler Szenen, die ihr am Tag selbst vielleicht gar nicht so richtig mitbekommen habt. Für Kinder ist es später ein ganz besonderes Erlebnis, die eigene Familiengeschichte so greifbar zu sehen. Und auch Verwandte oder Freunde, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht dabei sein konnten, können sich durch die Reportage fühlen, als wären sie live dabei gewesen.
Kurz gesagt: Eine Reportage ist wie ein Zeitdokument – authentisch, lebendig und voller Herz.
Das lässt sich nicht pauschal beantworten, da jede Hochzeit individuell ist. Es werden jedoch alle Bilder ausgeliefert, die gelungen sind. Bei einer 10-stündigen Reportage werden erfahrungsgemäß etwa 800 bis 1.100 Bilder übergeben.
Alle Bilder, die ausgeliefert werden, sind bearbeitet und entsprechen dem Bildlook, den ihr von meiner Website kennt.
Erfahrungsgemäß dauert es 4 bis 6 Wochen, bis die Bilder ausgeliefert werden.
Eure fertigen Hochzeitsfotos bekommt ihr über eine passwortgeschützte Onlinegalerie – super einfach, modern und perfekt, um eure Erinnerungen mit Familie und Freunden zu teilen.
Die Galerie bietet viele tolle Funktionen:
🔸 Alle Bilder in voller Auflösung oder weboptimiert herunterladen 🔸 Markiert eure Favoriten – z. B. für ein Fotobuch oder Dankeskarten 🔸 Teilt die Galerie per Link oder QR-Code, z. B. direkt auf euren Dankeskarten 🔸 Privatsphäre inklusive: Ihr könnt einzelne Bilder als privat markieren, sodass sie nur für euch sichtbar sind und nicht für eure Gäste
Die Galerie bleibt mehrere Monate online, sodass ihr und eure Liebsten jederzeit darauf zugreifen könnt – wann und wo ihr wollt.
Nein. Wenn die Bilder für mein Portfolio interessant sind, frage ich euch, ob ich sie veröffentlichen darf. Ihr entscheidet dann, ob sie veröffentlicht werden dürfen oder nicht.
Auf jeden Fall :)
Idealerweise sollte man den Hochzeitsfotografen 6 bis 12 Monate vor der Hochzeit, insbesondere wenn die Hochzeit in der Hochsaison stattfindet. Als Hochzeitsfotograf aus Kassel habe ich oft viele Anfragen, besonders im Sommer.
Ja, ich bin als Hochzeitsfotograf nicht nur in Kassel, sondern auch in ganz Hessen sowie deutschlandweit und international buchbar.
Ja, ich führe immer ein Briefing durch, um das Brautpaar auf die schönsten Fotos vorzubereiten. Auch wenn ich normalerweise nicht aktiv in das Geschehen eingreife, gibt es bestimmte Momente, die aus fotografischer Sicht besonders wichtig sind und nicht dem Zufall überlassen werden sollten – wie etwa der Kuss oder der Ringtausch. Mein ausführliches Briefing hilft euch, genau diese einzigartigen Momente so festzuhalten, dass sie in euren Fotos perfekt zur Geltung kommen.
Dennoch sind alle Tipps nur Empfehlungen und keine Verpflichtungen – es liegt ganz bei euch, ob und wie ihr diese umsetzen möchtet.
Beim Brautpaarshooting lege ich großen Wert darauf, dass ihr euch wohlfühlt – ganz ohne Druck, ohne steife Posen und ohne das Gefühl, „jetzt perfekt funktionieren“ zu müssen. Ich mag keine gestellten Bilder. Stattdessen fotografiere ich euch am liebsten in Bewegung, in echten Momenten – so, wie ihr wirklich seid.
Viele meiner Paare standen vor der Hochzeit noch nie vor einer Kamera – und genau dafür ist meine Herangehensweise ideal. Ich lenke euch mit kleinen Aufgaben oder Gesprächen so ab, dass ihr kaum bemerkt, dass ich gerade fotografiere. So entstehen ganz nebenbei Bilder, die leicht und lebendig wirken – natürlich, echt und authentisch.
Mein Ziel ist es, dass ihr das Shooting nicht als Pflicht empfindet, sondern als schöne gemeinsame Zeit, an die ihr euch gern zurückerinnert. Und das sieht man den Bildern auch an.
Sollte es am Tag eurer Hochzeit so stark regnen, dass ein Brautpaarshooting im Freien absolut nicht möglich ist und es vor Ort auch keine geeigneten überdachten oder Innenräume für schöne Aufnahmen gibt, biete ich euch ein kostenloses After-Wedding-Shooting an.
Das After-Wedding-Shooting können wir dann ganz in Ruhe an einem schönen Ort bestem Wetter nachholen.
Sollte es aufgrund einer plötzlichen Erkrankung – sei es meinerseits oder seitens des Brautpaares – zu einem Ausfall kommen, gilt dies als unverschuldeter Umstand. Schadensersatzansprüche wegen Nichterfüllung sind in diesem Fall ausgeschlossen, da keine der Parteien für den Ausfall verantwortlich ist.
Für den Fall, dass ich selbst erkranken sollte und die fotografische Begleitung nicht übernehmen kann, verpflichte ich mich, umgehend nach einem adäquaten Ersatzfotografen oder einer Ersatzfotografin zu suchen. Ich bin gut in der Hochzeitsfotografie-Szene vernetzt, wodurch die Wahrscheinlichkeit, kurzfristig kompetenten Ersatz zu finden, sehr hoch ist.
Ein Anspruch auf einen bestimmten Ersatzfotografen oder eine Garantie für Ersatz besteht jedoch nicht.
